10ne

Lange Nacht der Kultur

Kleinkunstbühne Die 10ne in Bremerhaven Lloydstrasse 10, Bremerhaven, Deutschland

Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Langen Nacht der Kultur dabei. Dieses Jahr haben wir Jan den Zauberer zu Gast. Er präsentiert abwechselnd einen ca. 45minütigen Teil seines Programmes "In der WG des Zauberers" Kommt vorbei uns lasst uns gemeinsam verzaubern...Der Eintritt ist frei. In der WG des Zauberers Es soll Menschen geben, die empfinden es als ein Grauen in einer WG zu leben. Ich finde es großartig.Und es bietet Potential für so manch kuriose Geschichte. Es soll Menschen geben, die empfinden Naturwissenschaften als langweilig. Ich finde sie großartig.Und sie bietet Potential für so manch ein ungläubiges Staunen. Es soll Menschen geben, die empfinden Zauberkunst als verarscht werden. Ich finde sie großartig. Und sie bietet Potential für so manch eine Überraschung.Ich möchte euch einladen mich in meinem Wohnzimmer zu besuchen und auf zauberhafte Art und Weise einzutauchen in die wundersame Welt meiner WG. Ich bin Jan und bin fasziniert von den scheinbaren Widersprüchen der so wundersamen Zauberkunst und der so rationalen Naturwissenschaft. Doch gerade dank dieser Mischung finden wir gemeinsam heraus, was für Bücher Physiker:innen lesen, warum Zahlen cool sind und wieso auch traurige Geschichten magisch sein können. Und ganz nebenbei lösen wir das Netflix-Problem. Kommt herein und macht es euch bequem:Herzlich Willkommen in der WG des Zauberers. Ihr wollt mehr über Jan erfahren? Homepage Instagram YouTube

Gerd Geiser

Kleinkunstbühne Die 10ne in Bremerhaven Lloydstrasse 10, Bremerhaven, Deutschland

Gerd Geiser Gerd Geiser hat sich der komischen Lyrik und skurrilen Prosa verschrieben. Er ist ein Wortspieler par excellence. In seinen ernst-makabren und entspannend-widersinnigen Episoden findet sich die Absurdität des Alltäglichen verdichtet wieder. Pompöses versickert im Witz und hinter aller Banalität taucht plötzlich Tiefe auf. Und hat man die Dinge erst einmal verstanden, geht ihnen plötzlich der Sinn abhanden. Es begann mit dem „Gedicht der Woche“. Der gebürtige Westfale hängte sie im Ottersberger Kunst- und Kultur-Café KuKuC aus und erprobte sie zusammen mit satirischen Kurzbeiträgen allmonatlich auf den „Bühne Frei!“ Veranstaltungen in dieser Location. Schon bald sprach sich sein schräger Humor herum und Geiser veröffentlichte sein erstes Buch mit dem Titel „Von Krämerseelen und Seemakrelen“. Es folgten regelmäßige Auftritte auf Kleinkunstbühnen vorwiegend im norddeutschen Raum, eine CD und weitere Buchveröffentlichungen, der zweimalige „Dichtungsring“ Gewinn in seiner Geburtsstadt und die Auszeichnung mit dem Literaturpreis seines Heimatortes. Heute blickt er auf ein Werk zurück, das aus ca. 350 Gedichten der Gattung „Komische Lyrik“ und dutzenden von kurios verrückten Kurzgeschichten besteht. „Es bereitet mir nach wie vor große Freude, ein lachendes Publikum vor mir zu haben und festzustellen, dass andere sich auf meiner Humorschiene genau so vergnügen wie ich mich selbst. Nur lasse ich mir das nicht anmerken.“ Ein Beispiel gefällig? Dem Bauern welkt auf seinem Felddas Suppengrün zu Suppengelb.Da spricht er schlau zu seiner Frau:„Ich pflanz noch etwas Suppenblau,dann brauch ich nicht zu sprühn.Denn blau und gelb gibt grün.“ So schrieb die Presse z.B.: Der Sottrumer Verseschmied überzeugte mit fantastischem Sprachwitz und seine Fangemeinde dürfte nach diesem eindrucksvollen Auftritt weiter gewachsen sein. weitere Info`s über Gerd Geiser Homepage / YouTube Bitte zeigt uns beim Einlass einen Screenshot eurer online reservierten Tickets zum Scannen vor. Ihr könnt dieses auch gerne ausgedruckt mitbringen.Einlass ab 19:15 Uhr